Seit 1988 bin ich freiberuflich als SPS-Programmierer und Inbetriebnahmetechniker für Automatisierungssysteme tätig. In mehr als 15 Jahren habe ich eine Vielzahl von Steuerungen und Robotern programmiert sowie die verschiedensten Anlagen zum Leben erweckt; der Schwerpunkt liegt hier auf Systemen japanischen Ursprungs bzw. japanischer Handelsunternehmen.
Trotz dieser Vielzahl von Anlagen gibt es bestimmende und konstante Kooperationen bzw. Systempartnerschaften :
1987 lernte ich als zweites Steuerungssystem, während meiner Tätigkeit als Inbetriebnahmetechniker für Robotersysteme bei der Fa. ABB Roboter in Friedberg, die MELSEC-F-Systeme aus dem Hause MITSUBISHI kennen. Die Leidenschaft für u.a. diese Steuerung und auch die gute Zusammenarbeit mit dem Hause MITSUBISHI Electric Europe B.V. ist geblieben. So ist eine tragende Säule die Systempartnerschaft als Dienstleistungs-Center zwischen MITSUBISHI und mir.
1988 lernte ich als Projektleiter bei der Fa. HPA Köhler GmbH Steuerungsbau in Rosbach die SPS-Systeme C20 und C500 kennen. Seit dieser Zeit programmiere ich alle Steuerungs- und Antriebssysteme einschließlich MMI, Temperaturregler etc. und leiste selbstverständlich für alle Systeme auch den entsprechenden Support. Vielen bin ich durch die Zusammenarbeit im Bereich der Programmierschulungen und technische Unterstützung bekannt. Zu vielen Mitarbeitern in Vertrieb und Technik besteht eine jahrelanges sehr freundschaftliches Verhältnis. Die Systempartnerschaft ist ebenso eine tragende Säule meines Büros .
1996 kam eine dritte tragende Säule hinzu; im Bereich der Automatisierungstechnik und Robotik gewannen intelligente Sensoren, Lasersensoren und Systeme der industriellen Bildverarbeitung immer mehr an Bedeutung. Ich begann mich für Systeme der industriellen Bildverarbeitung zu interessieren und diese Systeme in Anlagen zu integrieren. So ist der Erfahrungsschatz mit industriellen Bildverarbeitungssystemen aus dem Hause Panasonic (ehemals Matsushita Electric Works) und die damit verbundene Systempartnerschaft die dritte tragende Säule in meinem Tätigkeitsbereich. Die Integration von Laser-Sensoren, Laser-Markiersystemen und Ionisatoren aus dem Hause Panasonic runden den Tätigkeitsbereich ab.
Die Steuerungs-, Antriebs- und Robotertechnik aus dem Hause MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V. ist meines Erachtens ideal mit u.a. den industriellen Bildverarbeitungssystemen und der Sensorik aus dem Hause Panasonic kombinierbar und führt immer wieder zu höchst interessanten Systemlösungen und Kombinationen. So entstanden im Rahmen von Projekten zum Beispiel Funktionsbausteine für die MITSUBISHI System-Q zur Kommunikation mit den industriellen Bildverarbeitungssystemen des Typ`s A100 und A200 sowie AX30 und AX40.
Neu ! Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir unser Leistungs- und Lieferprogramm um herstellerneutrale und leistungsfähige Bedienterminals erweitert. Am 19.12.2005 haben wir uns mit der Fa. Beijer Electronics GmbH auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit als "Integrator" verständigt. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit dem Team der Niederlassung in Stuttgart !
So ergeben sich für unser Haus u.a. die folgenden fünf Tätigkeitsschwerpunkte :
1. Programmierung, Inbetriebnahme und Service für alle folgenden MITSUBISHI-Systeme :
Þ SPS der F-, FX-, A-, AnS-, QnAs-, AnU-, QnA-Serie und System-Q
Þ Netzwerke MELSECNET/B und MELSECNET/10 sowie PROFIBUS
Þ Motion Controller MELSEC A und MELSEC Q
Þ Frequenzumrichter
Þ MMI-Produkte wie MAC E etc., Anbindung an FIX MMI von Intellution
Þ Programmierung der Industrie-Roboter-Systeme
Þ Kopplung der Roboter-Systeme an Bildverarbeitungssysteme
2. Programmierung, Inbetriebnahme und Service u.a. für die folgenden OMRON-Systeme :
Þ SPS der SYSMAC C-, CV-, CS- und CJ-Serie
Þ Netzwerke DeviceNet, Profibus, Ethernet und Controller Link
Þ Temperaturregelungen
Þ Motion Controller der C-, CV- und CJ-Serie
Þ Servosysteme OMNUC U und W
Þ Frequenzumrichter
Þ MMI-Produkte wie NS-Terminal etc., Anbindung von FIX MMI an Intellution
Þ Bildverarbeitungssysteme und Lasersensorik
Þ Durchführung von Schulungen in allen Bereichen der Fabrikautomation
3. Programmierung, Inbetriebnahme und Service u.a. für die folgenden Panasonic-Systeme :
Þ Bildverarbeitungssysteme M100, A100 / A200, AX30 / AX 40 sowie P400S / P400
Þ Kopplung der Bildverarbeitungssysteme an Industrie-Roboter-Systeme
Þ Laser-Markiersysteme LP300, LP400 und LP-V10
Þ SPS der FP-Serie
4. Programmierung, Inbetriebnahme und Service für FIX / FIX32-Visualisierungen :
Þ FIX MMI von V 5.00 bis V7.00
Þ FIX Plant View
Þ DDE- und OPC-Server
5. Lieferung, Programmierung, Inbetriebnahme und Service für diese Produkte :
Þ Bedienterminals der Familie "CIMREX"
Þ Bedienterminals der Familie "EXTER"
Þ Bedienterminals der Familie "H-Series"
Þ PC-basierende HMI Software "CEZAR"
Detailierte Referenzlisten und ein Qualifikationsprofil sind auf Anfrage erhältlich.
Copyright © 2005 Helge Weber. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: 15. Januar 2006.
seit dem 06.12.2005